Ihr möchtet in dem Ostseebad Kolberg (Kołobrzeg auf Polnisch) richtig lecker essen gehen? In diesem Artikel findet ihr meine zehn Kolberg Restaurant Tipps, ob für polnische Küche oder internationale Gerichte. Wir reisen meist ein- bis zweimal pro Jahr nach Kolberg, zuletzt waren wir im Mai 2025 dort. Beim Urlaub mit Hund Buddy achten wir auf hundefreundliche Restaurants, Cafés und Beach Bars. Außerdem suche ich für mich immer nach guten Lokalen mit veganen Optionen.
Inhaltsverzeichnis
Essen in Kolberg: Restaurant Auswahl, vegane Optionen und Preise
In Kolberg gibt es eine große Vielfalt an Restaurants und Cafés, wir waren auch schon in zwei Beach Bars.
Die Portionen sind meist üppig und uns hat das Essen bisher überall geschmeckt. Bei schlechtem Wetter könnt ihr ausgiebig essen gehen oder Kaffee und Kuchen bestellen.
Ihr findet hier Lokale mit polnischer Küche und zudem viele internationale Restaurants. Die einheimischen Lokale sind meist günstig, die anderen haben teilweise Preise wie in Deutschland.
Seit 2020 bin ich übrigens Veganerin, vorher war ich ein Jahr lang Vegetarierin. Mein Mann Carsten isst weiterhin alles.
Die App Happy Cow zeigt zwar für Kolberg keine rein veganen Restaurants oder vegetarische Restaurants an. Dafür aber verschiedene Lokale mit veganen oder vegetarischen Optionen auf der Speisekarte.
Auf Polnisch heißt vegan wegańskie und vegetarisch wegetariańskie. Oft sind Speisekarten auf Englisch oder Deutsch vorhanden, die Mitarbeitenden sprechen meist auch eine der beiden Sprachen.
In allen Restaurants und Cafés (bis auf die Seebrücke), die ich hier vorstelle, sind Hunde erlaubt. Mit Buddy setzen wir uns meist in den Außenbereich, um uns und den anderen Gästen mehr Ruhe zu schenken.
Alle im Folgenden genannten Preise haben wir im Mai 2025 gesehen. Ein wichtiger Hinweis: Auf Speisekarten in Restaurants sind teils die endgültigen Preise verzeichnet, teils fällt zusätzlich Mehrwertsteuer an (8 Prozent fürs Essen und 23 Prozent für Getränke).
Bezahlen könnt ihr bar in der polnischen Währung Złoty oder mit Karte. Ich begleiche die Rechnung immer mit Bargeld, da ich mir die Kartengebühren ersparen möchte.
1) Pierogarnia w Porcie – polnischer Imbiss mit Piroggen (günstig)
Obrońców Westerplatte 18A
Das typisch polnische Gericht Pierogi mag ich sehr, es ist eine Art Ravioli – allerdings typischerweise ohne Sauce. Bei diesem einfachen Imbiss nahe des Leuchtturms stehen sie auch in vegetarisch und vegan auf der Karte.
Ihr bestellt an der Theke und erhaltet acht Teigtaschen, z. B. mit Spinat und Kartoffeln, Linsen oder Tofu.
Die veganen Piroggen mit Sauerkraut und Pilzen waren saftig und gut gewürzt.
2) Mezalians: Polnische Küche mit asiatischer Note
Towarowa 14/2
Das Mezalians Restaurant mit Top-Bewertung liegt ebenfalls in der Nähe des Leuchtturms. Es bietet polnische Gerichte mit asiatischem Twist, davon sind einige vegan.
Im Mai 2025 war ich an einem Mittwoch um 13 Uhr dort, da war wenig los. So konnte ich mir in Ruhe die ausgefallene Einrichtung anschauen.
Die polnische Karte in Papierform gab es online in verschiedenen anderen Sprachen, so auch auf Deutsch.
Ich habe mich für drei vegane Vorspeisen entschieden. Zwei hätten allerdings auch gereicht, denn es waren relativ große Portionen. Mir schmeckte alles sehr gut, das ist meine Empfehlung für ein Restaurant in Kolberg!
Probiert habe ich:
- Koreanische Teigtaschen mit Kohl und Pilzen: Pierogi mal anders, mit Kimchi Kohl und Mun Pilzen sowie Tofu mit Sauce.
- Doppelter Kartoffelsalat: frischer Kartoffelsalat mit Äpfeln, Gurken, Miso-Mayonnaise (Miso = japanische Würzpaste) und knusprigen Kartoffelchips.
- Cremige Pilzpastete mit knackigen Haselnüssen und einem fluffigen Brot dazu.
Mit einem großen Wasser habe ich für alles 78 Złoty bezahlt, rund 18,40 Euro.
3) Mamma – free people space: Italienisch essen gehen
Towarowa 14
Dieses italienische Restaurant mit guten Bewertungen nahe des Leuchtturms hat sehr leckere Pizza. Sie ist groß, hat einen knusprigen Rand und ist reichhaltig belegt.
Zuletzt habe ich dort die Spargelpasta von der saisonalen Karte probiert. Zusammen mit einer großen Flasche Wasser und einer Iced Latte mit Hafermilch habe ich dafür 78 Złoty (rund 18,40 Euro) bezahlt.
Das Lokal mit kleinem Außenbereich ist schön eingerichtet und immer sehr gut besucht – am besten reserviert ihr vorab.
4) Mexikanisches Restaurant 4Locos Meksykańska
Towarowa 14/5D
Mexikanisches Restaurant mit Top-Bewertung nahe des Leuchtturms, ebenfalls sehr beliebt. Der helle Innenraum ist mit bunt gemusterten Kissen auf den Sitzreihen und Tellern an den Wänden dekoriert. Es gibt eine kleine Außenterrasse.
Auf dem Menü stehen einige vegetarische Gerichte unter Fajita, Tacos oder Enchilada. Weiterhin gibt es einen Burrito mit Chili sin Carne, für die vegane Variante könnt ihr Käse und saure Sahne weglassen. Dieser kostet 45 Złoty (10,60 Euro).
5) Thai Orchid: Asia Restaurant
Giełdowa 8A/1
Im Stadtzentrum befindet sich dieses Thairestaurant. Es ist gemütlich mit dunklen Schokotönen, rot und gold eingerichtet.
Leider gibt es hier keine Außenplätze, aber ihr könnt auf Englisch oder Deutsch etwas zum Mitnehmen bestellen.
Ich liebe das Pad Thai Tofu ohne Ei, das schmeckt wie in Thailand. Nach dem Nudelgericht esse ich gerne Mango Sticky Rice, den genialen Kokosmilchreis.
6) Cafe Portowa 28: Kaffee und Kuchen
Adresse: Portowa 28
Es ist ein schönes Café nahe des Hafens: innen hell eingerichtet, mit Schiffsmotiven, bunten Kissen und Pflanzen. Ihr könnt an der Fensterfront oder in abgetrennten Bereichen Platz nehmen.
Ihr möchtet lieber draußen sitzen? Kein Problem, es gibt mehrere Tische und sogar Liegestühle im Außenbereich.
Die nette Kellnerin kraulte Buddy unter dem Kinn und sprach auch Deutsch.
Auf der deutschen Speisekarte ist für jeden etwas dabei. Ob Frühstück oder Snacks wie herzhafte und süße Pfannkuchen,
Wie wäre es am Nachmittag mit veganem Hirsekäsekuchen für 23 Złoty (rund 5,40 Euro) zur Sojalatte für 14 Złoty (3,30 Euro)?
Der Kuchen war schön saftig, schmeckte nach Kokos und war nicht zu süß. Leider gab es ihn die letzten beiden Male nicht, als ich danach gefragt habe.
7) Café auf der Seebrücke bzw. Mole
Von dem Pier aus habt ihr einen tollen Ausblick auf Strand und Meer.
Meine Latte mit Sojamilch bestelle ich immer am Tresen und lasse mich damit an einem der Tische nieder.
Hunde sind auf der Mole leider nicht erlaubt, deshalb gehe ich allein dorthin.
8) Harbur an der Strandpromenade
Mit Ausblick aufs Meer haben wir hier (Jana Szymańskiego 12) an einem der Außentische schon Kaffee getrunken und Carsten hat dazu eine Waffel gegessen.
9) Strandbar Beach Box am Meer
Wenn ihr von der Seebrücke aus am Hauptstrand entlang lauft, dann kommt ihr zur Beach Box Kołobrzeg (aleja Nadmorska 5).
Bei dieser Strandbar könnt ihr Essen und Getränke an der Theke bestellen.
Damit könnt ihr euch in den schön eingerichteten Innenraum mit weißen Stühlen und Sonnenschirm niederlassen. Oder ihr setzt euch draußen auf einen der Liegestühle. Sooo schön zum Sonnenuntergang!
10) Beach Bar Hamak Podczele
Der Stadtteil Podczele liegt im Osten von Kolberg, mit einem weiten und meist relativ leeren Strand samt einem Abschnitt für den Hundestrand.
Hunde sind mittlerweile an allen Stränden von Kolberg erlaubt. Wir besuchen mit unserem großen, lebhaften Hund jedoch meist einen der beiden Hundestrände.
Die Beach Bar Hamak Podczele (Brzeska 4/384) befindet sich nicht direkt am Strand, sondern ein paar Schritte vom Strandzugang entfernt.
Auf der Speisekarte stehen Pizza, Burger, Pommes, Waffeln und Eisbecher.
Unter “vege” ist vegetarisches Essen wie Chia Pudding mit Mango, Hummus mit Nachos und Karotten, Pflanzenmilch Shakes oder Mango Porridge aufgeführt.
Ich bestellte an der Theke einen Kaffee mit Sojamilch. Damit setzte ich mich auf der großen Sonnenterrasse in einen der Liegestühle, mit Carsten und Buddy neben mir. Danach ging es weiter zum Hundestrand Podczele.
Habt ihr weitere Kolberg Restaurant Tipps?
Weiterlesen
Kolberg Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps
Urlaub mit Hund in Kolberg
Die schönsten Ausflugsziele ab Kolberg
Krakau Geheimtipps für euren Städtetrip
Überraschendes Warschau: Sehenswürdigkeiten und Tipps
Social Media
Folge mir gerne über Social Media! Unter travelontoast bin ich auf Tik Tok, YouTube und Pinterest aktiv.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Kolberg Restaurant Tipps: Essen gehen in Polen (auch vegan) - 21. Mai 2025
- Keukenhof 2025: Tulpenblüte in Holland erleben - 7. April 2025
- Ostern auf dem Gertrudenhof (bei Köln) – Ausflug im Frühling - 22. März 2025
Keine Kommentare