(Werbung für REWE Regional) Ich bin Rheinländerin durch und durch. Meine Heimatregion ist perfekt für Kurzurlaube vor der Haustüre. So haben wir in Kooperation mit REWE Regional ein Ausflugsziel meiner Kindheit besucht, die Eifel. Mitgebracht habe ich euch Tipps für Sehenswürdigkeiten wie Fachwerkstädtchen, Schloss, Burg, Restaurant und Café. Und ich verrate euch ein regionales Gericht, das meine Oma immer zubereitet hat.
Inhaltsverzeichnis
Eifel Tipps für die Region
Wo liegt die Eifel? Das erste Reiseziel meiner Kindheit befindet sich ganz in der Nähe von Aachen. Es ist ein Mittelgebirge in NRW und Rheinland-Pfalz, das sich in Belgien und Luxemburg als die Ardennen fortsetzt.
Die Region bietet viel Grün, Vulkane, Kraterseen, schöne Städte, Schlösser und Burgen. Hier könnt ihr wandern, radeln, im Winter Ski und Schlitten fahren und sehr lecker essen.
An einem Wochenende kehrte ich nun dorthin zurück. Ich freue mich, Teil der REWE Regional Kampagne „Back to your roots – entdecke deine Region!“ zu sein. Denn ich kaufe dort viel regional und saisonal ein. Sprich: was in der Umgebung wächst, zur jeweiligen Jahreszeit.
In diesem Artikel findet ihr deshalb neben meinen Eifel Tipps auch ein Rezept für superleckere Zwetschgen Pfannkuchen, mit einem Schuss Mineralwasser aus der Eifel.
Schnuckeliges Eifelstädtchen Monschau
Hund Buddy ins Auto gepackt und los ging es für Carsten, mich und die Zimtnase an diesem Sonntagmorgen. Das Wetter war perfekt: blauer Himmel und Sonnenschein.
Rund eine Stunde brauchten wir, dann waren wir in der Eifel. Je näher wir kamen, umso hügeliger und grüner wurde es.
Zuerst steuerten wir Monschau an, der Luftkurort hat rund 12.000 Einwohner. Dort parkten wir am Erlebnismuseum Lernort Natur. Dann gingen wir mit Buddy an der Leine den kurzen Weg in den Ort hinein.
Monschau mit vielen Fachwerkhäusern
Monschau kennt ihr vielleicht von Instagram. Denn die Fachwerkhäuser bieten ein schönes Fotomotiv. Im Ort befinden sich insgesamt über 330 denkmalgeschützte Bauwerke. Auch für Serien und Filme war der Ort schon Schauplatz, z. B. für den Tatort.
In Monschau herrschte ein buntes Treiben: viele Familien mit Kindern und Hundefreunde mit ihren vierbeinigen Begleitern, die Spaziergänge durch das malerische Städtchen unternahmen.
Am Flüsschen Rur liefen wir entlang, vorbei am Roten Haus von 1768. Den schönsten Fotospot habt ihr – finde ich – von der Brücke am Markt aus (siehe Titelbild).
Printen essen im Eifelort
Direkt daran findet ihr eine kleine Bäckerei mit Printen. Über unseren Eifelausflug habe ich auch auf Instagram Stories gepostet. Und war ziemlich überrascht, dass viele Printen nicht kennen. Vielleicht sagen euch “Lebkuchen” mehr?
Printen esse ich sonst nur zu Weihnachten. Im Café Hirsch Oebel gab es jedoch so viele verlockende Sorten, dass ich eine Ausnahme machte. Für 3,20 Euro erhielt ich eine riesige Printe mit Karamellglasur. Sie schmeckte schön würzig und süß.
Mittagessen am Fluss
Zum Mittagessen ließen wir uns auf der Terrasse von Café Thelen nieder. Das Haus am Fluss gefiel mir schon gut durch die roten Fensterrahmen mit den Blumenkästen. Was auch schön ist: Buddy war hier willkommen und bekam direkt eine Schale Wasser.
Wir bestellten ein Monschauer Senf-Schnitzel und Sauerbraten, wie ihn schon meine Oma zubereitet hat. Für mich wird sie wohl immer die beste Köchin bleiben!
Sauerbraten mag jedoch nicht jeder, denn in die saure Sauce kommen Rosinen und Printen. Ich esse eher selten Fleisch. Aber wenn es mal einen guten Sauerbraten gibt (und das war er), dann freue ich mich riesig darüber. Er bringt mich gleich wieder zurück in die Küche meiner Oma, die mit meinem Opa einen Bauernhof an der holländischen Grenze betrieb.
Grün, grüner, Eifel
Die Eifel hat wunderschöne grüne Landschaften zu bieten. Zahlreiche Wälder, Wiesen und Seen laden zu langen Spaziergängen und Wanderungen ein – das freute natürlich auch Buddy sehr.
Mögt ihr die Felder mit Heuballen auch so gerne? Und an einem Schloss wuchsen Pflaumen, die ziemlich lecker aussahen. Sie haben gerade Saison und brachten mich auf eine Idee: Wieder zu Hause, kaufte ich REWE Regional Zwetschgen für mein regionales Rezept ein, die Pfannkuchen.
Romantische Burgen & Schlösser
Ich bin ein großer Fan von Burgen und Schlössern. In der Eifel gibt es viele!
Die Burg Satzvey ist eine Wasserburg, die im 14. Jahrhundert erstmals in einer Urkunde erwähnt wurde. Hier finden viele Veranstaltungen statt, wie Ostermarkt, Hexenfest oder die Ritterspiele im Mai und September.
Darüber hinaus könnt ihr die Burganlage das ganze Jahr über kostenfrei besuchen, so wie wir es gemacht haben. Wie wäre es mit einem gemütlichen Spaziergang, einem Besuch des Shops oder der Restaurants?
Es war längst nicht so überlaufen wie bei der Burg Eltz. Die wirklich traumhaft schöne Burg ist wie Monschau ebenfalls ein Instagram Hotspot, sie liegt in der Nähe von Koblenz.
Eine Pause machten wir beim Bauerncafé zur Zehntscheune (Am Auel 1, Mechernich). Wir saßen draußen, unter dem Scheunendach. Und hatten einen tollen Blick auf Schloss Eicks. Wir bestellten leckere Waffeln mit viiiel Sahne und Kirschen.
Von unserem Tag in der Eifel kehrten wir entspannt und happy zurück. Mit Buddy machen die Ausflüge vor der Haustüre besonders viel Spaß.
Rezept für Zwetschgen Pfannkuchen
Was mich an meine Heimatregion erinnert? Die Zwetschgen Pfannkuchen meiner Oma! Hier findet ihr ein superleckeres Rezept, mit Zwetschgen von REWE Regional und einem Schuss Mineralwasser aus der Eifel. Denn das Gute liegt oft ganz nahe, wie regional angebaute Früchte der jeweiligen Saison.
Zutaten für 4 Pfannkuchen
- 400 g oder 20 Zwetschgen
- 150 g Mehl
- 4 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 250 ml Milch
- ein Schuss Mineralwasser
- Öl zum Ausbacken
- ggf. Zucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Die Zwetschgen waschen, halbieren, den Stein entfernen und in Spalten schneiden.
- Mehl, Zucker, Salz, Eier, Milch und Mineralwasser mit dem Handrührer verrühren.
- Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, bei unserem Herd habe ich die Stufe 2 (von 3) eingestellt.
- Einen Schöpflöffel Teig hineingießen, ein Viertel der Pflaumen darauf verteilen, einen weiteren halben Schöpflöffel zugeben. Den Pfannkuchen nach einiger Zeit wenden und goldbraun fertigbacken.
- Wenn ihr mögt, könnt ihr die Pfannkuchen noch mit Zucker bestreuen. Mir sind sie so schon süß genug. Guten Appetit!
Weitere regionale Rezepte findet ihr auf der Website von REWE Regional. Für Nordrhein-Westfalen kann ich euch etwa Reibekuchen mit Apfelmus, Himmel und Ääd und Sauerbraten empfehlen.
Welche Tipps für Ausflüge in die Eifel habt ihr?
Weiterlesen
Eifel mit Hund: Kurzurlaub am Rursee (mit Video)
Ausflugsziele am Niederrhein: Tipps von 8 Reisebloggern
Tulpenfelder in Grevenbroich – Frühlingszauber in NRW
Mammutbäume auf der Sequoiafarm Kaldenkirchen am Niederrhein
Mönchengladbach: Weihnachten in der Webersiedlung
Köln Tipps einer Einheimischen
Weihnachtsmarkt Köln: Tipps zu den Top 6 Weihnachtsmärkten
Weihnachtsmarkt Aachen – einer der schönsten Europas
Newsletter & Social Media
Du möchtest über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per Newsletter. So erhältst du einmal im Monat Inspiration, Geheimtipps und Hinweise auf Gewinnspiele. Folge mir auch gerne über Instagram, Facebook, Pinterest oder YouTube. Hier erfährst du noch mehr über mich.
Eifel Tipps bei Pinterest merken
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- 15 praktische Tipps für London - 7. September 2023
- Inntel Hotels Amsterdam Zaandam (Hoteltipp) - 24. August 2023
- Zandvoort – von Amsterdam ans Meer - 10. August 2023
6 Kommentare
Jana Wienand
5. Mai 2019 um 09:57Liebe Anja
Danke für den tollen Reisetipp nach Monschau. Werden wir nächstens in Angriff nehmen.
Wir haben ebenfalls einen Hund (keine Kinder) und deine Erfahrungen haben mich schmunzelnd an unseren bereits 8-jg. Leo erinnert. Wir wohnen in Düsseldorf (ich bin total neu hier, komme aus der CH) und bin auch stets am Recherchieren, wo und was nan mit unserem Leo unternehmen kann. Habe gehört, dass es auch einen Hunde-Pension-Führer D oder/und Europa gibt. Muss mir noch besorgen. Alles gute weiterhin für deinen interessanten Blog. Jana
Anja Beckmann
5. Mai 2019 um 12:44Liebe Jana,
super, dass dir mein Beitrag gefällt!
Das Rheinland finde ich wirklich gut, um etwas zu unternehmen. Hier gibt es doch viel zu sehen und zu erleben.
Ob im Grünen oder in den Städten – obwohl die für Buddy eher stressig ist. Demnächst wollen wir mal mit ihm nach Holland und Belgien.
Liebe Grüße
Anja
Martina
4. Oktober 2018 um 13:41Liebe Anja,
die Eifel ist auch das Ausflugsziel meiner Kindheit. Und wenn ich heute bei meinen Eltern bin, geht’s auch immer wieder hin. In Monschau war ich allerdings lange nicht mehr. Am Wochenende ist es mir da oft zu voll und ich habe keine Lust auf die Parkplatzsuche. Nach deinem Bericht werde ich aber noch mal einen Versuch starten. Die Karamell-Printen und Senf-Schnitzel klingen einfach zu gut.
Liebe Grüße
Martina
Anja Beckmann
4. Oktober 2018 um 20:42Liebe Martina,
ja, das Essen war wirklich gut!
Viele liebe Grüße
Anja
Manja
3. September 2018 um 17:36Liebe Anja,
ich muss gestehen, dass ich noch nie in der Eifel war. Aber es steht auch bei uns recht weit oben auf der Reiseliste. Deine Bilder von Monschau machen echt Lust darauf. Wirklich toll!
Ich hoffe, dass wir es im nächsten Jahr schaffen werden.
Liebe Grüße
Manja
Anja Beckmann
4. September 2018 um 20:17Liebe Manja,
wie schön, dass dir mein Artikel gefällt. Monschau lohnt sich wirklich!
Liebe Grüße
Anja